top of page

Fachgebiete

Ich biete Ihnen kurz- und längerfristige Begleitung:

  • in aktuellen und / oder anhaltenden Belastungssituationen bzw. Lebenskrisen 

  • bei Selbstwertproblematik

  • bei Kontaktproblemen

  • bei mit Ängsten behafteten Situationen

  • bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen und  Erfahrungen

  • bei Beziehungskonflikten, Trennungen und Neuorientierung

  • bei Sinn- und Identitätskrisen (z.B. beim Eintritt ins Rentenalter, 'Midlife Crisis')

  • bei seelischen Belastungen während Krankheit oder Erkrankung von Angehörigen

  • bei Verlust- bzw. Trauerreaktionen

  • bei hoher Reizempfindlichkeit (Hochsensibilität)

  • bei leichten und mittelschweren Depressionen

  • wenn Sie Gedanken plagen, über die Sie mit niemandem sprechen können (z.B. Scham-, Schuld- oder Unzulänglichkeitsgefühle)

  • wenn die Ärzte bei Symptomen (z.B. Schlafstörungen, Schwindel) keine körperliche Ursache finden

  • wenn Sie sich antriebslos, lustlos, erschöpft bzw. ständig überfordert fühlen

 

Ich biete Ihnen Orientierungshilfe bei:

  • privaten und beruflichen Fragestellungen

  • Belastungen / Überlastung im Alltag und im Beruf

  • bei effizienter Lösung von Konflikten im Arbeitsumfeld, z.B. bei Mobbing oder Bossing

  • bei Stress und Erschöpfungszuständen sowie bei Burn-Out (Ausgebranntsein)

Durch Resilienz Coaching helfe ich Ihnen dabei, Ihre psychische Widerstandskraft zu verbessern.

Lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach de Shazer
Jede problemhafte Situation eines Klienten bzw. einer Klientin ist speziell und einzigartig, deshalb erarbeite ich mit Ihnen Ihren eigene Lösungsweg. Der Fokus liegt auf Ihren Wünschen, Zielen, Ressourcen und Ausnahmen von Problemen, statt sich auf deren Entstehen zu konzentrieren. Ihre Stärken und positiven Verhaltensmuster werden für die weitere Lösungen der mit Problemen behafteten Situationen genutzt. Somit können neue Türen im Erkennen, Fühlen und Handeln geöffnet werden.
Gesprächspsychotherapie nach Rogers

Durch die Gesprächstherapie nach Rogers werden in die Lage versetzt, Ihre eigenen Gefühle zu klären und wieder umfassender wahrzunehmen. Bei dieser Methode steht das einfühlende Verstehen in Ihre Situation im Vordergrund, Klient und Therapeutin begegnen sich hierbei auf gleicher Ebene. Ich begleite Sie bei der Selbsterkennung und helfe Ihnen bei der Lösung von Blockaden, die der kreativen Entfaltung Ihrer Persönlichkeit im Wege stehen.

Resilienztraining

Resilienztraining führt zu mehr Gelassenheit und Stressresistenz. Ich helfe Ihnen dabei, den eigenen Zugang zu Ihren persönlichen Kraftquellen zu finden und diese effektiv und ganzheitlich zu nutzen.

Dies führt zur Entwicklung der eigenen und persönlichen Widerstandskraft und der Fähigkeit, trotz Misserfolgen den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sich schnell von Rückschlägen zu erholen und souverän daraus hervorzugehen.

Dies hilft Ihnen dabei, z.B. im Arbeitsalltag trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen, gelassen und kraftvoll zu bleiben, eigene Kraftquellen besser zu nutzen, neue Strategien einzusetzen und aus Widrigkeiten einen persönlichen Nutzen zu ziehen.

Systemische Therapie

Bei der systemischen Therapie liegt der Schwerpunkt auf dem sozialen Umfeld. Sie betrachtet den Menschen als Teil eines Systems, d.h. einer Einheit. Alle Menschen in einem System stehen miteinander in Beziehung, z.B. in einer Familie, am Arbeitsplatz, in einer Partnerschaft oder innerhalb einer Institution. Daher wirken sich Veränderungen auf alle Mitglieder aus.

Die systemische Therapie geht davon aus, dass Probleme nicht nur bei einer Person liegen, sondern auf ungünstige Kommunikationsmuster oder Verhaltensweisen innerhalb des sozialen Umfeldes zurückgeführt werden können. Störungen im System können die psychische Gesundheit einzelner Mitglieder beeinflussen.

Mein Ziel ist es, Ihnen durch Anwendung der systemischen Therapie Anstöße zu geben, um neue Interaktionsmuster zu entwickeln. Dabei werden Ihre vorhandenen Kraftquellen und Stärken genutzt, um Veränderungen zu bewirken. Das Finden von Lösungen und das Erreichen von Zielen steht somit im Mittelpunkt.​​​​

Mein Ansatz

Mein Ansatz

Ein Vertauensverhältnis zwischen dem Klienten / der Klientin und dem Therapeuten ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie bzw. ein erfolgreiches Coaching. Ich vereinbare mit Ihnen einen kostenfreien Kennenlerntermin (ca. 30 Minuten). In diesem Gespräch wird das Therapieziel gemeinsam festgelegt. Bei diesem Termin beantworte ich auch Ihre Fragen zu den Methoden und Verfahren.

Für den Heilungserfolg ist es von Bedeutung, dass der Klient / die Klientin selbst aktiv mitarbeitet - vor allem an sich selbst. Dies gilt für alle Verfahren. Deshalb sollten Sie sich vor Beginn der Therapie bereits überlegen, welche Ziele Sie in der Therapie bzw. in dem Coaching erreichen möchten.

Ich plane mit Ihnen gemeinsam einen Lösungsweg, der Sie ans Ziel bringt. Zu diesem Zweck arbeite ich mit einer Kombination aus Therapieansätzen, die zu Ihrer persönlichen Thematik passen. Ich integriere praktische Übungen (z.B. Systembrettaufstellungen, Arbeitsblätter, Phantasiereisen, Atemübungen) in die Sitzungen. 

Ich freue mich, Sie kennenzulernen! 

Aufstellung Systembrett Familientherapie
Praxisraum Astrid Lungershausen
Therapiesitzung Praxis Astrid Lungershausen
Glaubenssätze finden und bearbeiten in der Psychotherapie
Lebenslinie Psychotherapiesitzung
Praxisraum Therapiesitzung Astrid Lungershausen
Praxisraum Therapiesitzung Astrid Lungershausen
psychotherapeutische Begleitung durch Vertrauensverhältnis zwischen Therapeuten und Klienten
bottom of page